Home
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 T

Der langgezogene, in der Höhe gestaffelte Bau reflektiert das Gelände und die unterschiedlichen Massstäbe der Umgebung. Die Treppenhäuser der drei- bis siebengeschossigen Gebäudeteile sind im Eingangsgeschoss durch eine Rue intérieure miteinander verbunden und über einen repräsentativen Haupteingang gemeinsam erschlossen. Begegnung und Austausch sind im Haus gross geschrieben

Dem Gebäude ist auf der Südwestseite eine selbsttragende Balkonschicht vorgelagert. Durch die versetzte Anordnung der Balkone entstehen zweigeschossige Bereiche, die das Tageslicht weit in die Wohnungen dringen lassen. Der zimmergrosse Balkon ist mit einer mannshohen Brüstung umschlossen und erhält dadurch den Charakter eines privaten Patios. Akzentuiert gesetzte Öffnungen entrücken die unmittelbare Umgebung angenehm und verleihen den konventionell organisierten Wohnungen eine spezifische Identität.

 

 

Bauherrschaft:

Baugenossenschaft Rotach, Zürich

 

Projektteam:

Ein Projekt von: Gmür & Steib Architekten AG

Architektur: Patrick Gmür, Jakob Steib

Mitarbeit: Nicole Deiss, Barbara Ruppeiner, Michael Geschwentner

Kunst am Bau: Georg Aerni

 

Kenndaten:

49 Wohnungen, Projektwettbewerb auf Einladung 2000, Baueingabe 2002, Ausführung 2003–2006

 

Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zürich 2006

 

(Fotos: Roger Frei - www.rogerfrei.com und Georg Aerni - www.georgaerni.ch)

Seit Januar 2020 machen die Architekturbüros
Jakob Steib Architekten, Steib & Geschwentner
sowie Gmür & Geschwentner gemeinsame Sache
unter dem Namen Steib Gmür Geschwentner Kyburz.

 

Laufende Projekte werden jedoch weiterhin durch das Büro Jakob Steib Architekten betreut.