Die steile topographische Lage sowie eine einmalige Aussicht auf den Zürichsee und die Alpen zeichnen diese Parzelle aus. Das ostwärts abfallende Grundstück profitiert zudem von der angrenzenden Ebene, welche eine bessere Besonnung von Westen her ermöglicht. Diese Faktoren bilden die Grundlage für einen Ort mit hoher Wohnqualität.
Die baurechtlichen Rahmenbedingungen mit der Vorgabe von Aussichtsschutz und maximaler Abgrabung verunmöglichten eine volle Ausnützung der Zonenüblichen Bebauungshöhe. Der entwickelte Haustyp reagiert auf diese Begebenheiten und erlaubt es durch eine unkonventionelle Schnittlösung die zugelassene Baumasse optimal auszuschöpfen. Die jeweils vier Wohneinheiten profitieren von dieser Schnittsituation und weisen spannende Kompositionen in ihrer Raumabfolge und Lichtführung auf. Die abgestufte Gebäudesilhouette und die bronzefarbenen Aluminiumpaneele der Fassade tragen dazu bei, dass die Häuser harmonisch in ihrer grünen Umgebung eingebettet sind.